Jakob Schett
Bariton
Der Bariton Jakob Schett wurde 2002 in Salzburg geboren. Sein musikalischer Weg begann mit Blockflöten- und Schlagwerkunterricht im Alter von neun Jahren am Musikum Salzburg. Seine Leidenschaft am Schlagwerk vertiefte er als Jungstudent an der Zürcher Hochschule der Künste sowie am Mozarteum Salzburg u. a. bei Martin Grubinger senior und Martin Grubinger junior.
Ersten Gesangsunterricht erhielt er 2016 bei Marianne Schartner, später bei Helmut Zeilner am Musikum Salzburg. 2020 maturierte er am Mozart Musikgymnasium in Salzburg. 2021 begann sein Studium für Schlagwerk am Mozarteum, seit dem Jahr darauf studiert er zudem Gesang in der Konzertklasse von Ildikó Raimondi.
Er gewann zahlreiche nationale sowie internationale Preise, Förder- und Sonderpreise in den Disziplinen Blockflöte, Schlagwerk und Gesang (Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes beim Wettbewerb Marimba Festival in Bamberg 2019, Gold beim europäischen Wettbewerb für junge Solisten Luxemburg). Er war Mitglied des Burschenensembles „Stimmbruch“, das bei einem Chorwettbewerb in Litauen als bester Chor des Wettbewerbs ausgezeichnet wurde. Als Paukist in verschiedenen Jugendorchestern konnte er Orchestererfahrung sammeln.
Im Januar 2024 wirkte Jakob Schett in der Opernproduktion der Universität Mozarteum Salzburg als Josef Mauer in „Elegie für junge Liebende“ von Hans Werner Henze mit. Im selben Jahr übernahm er zudem die Rolle des Lorenzo in Bellinis Oper „I Capuleti e i Montecchi“. Ebenfalls war er im Rahmen der Veranstaltung „Klassikstars von morgen“ der Oper Burg Gars zu hören.
Darüber hinaus ist er in verschiedensten Konzerten, Musik- und Zirkusprojekten zu erleben.